• Ausverkauft!

    Jenseits der Perlenkette

    25,00  inkl. MwSt.

    Enthält 7% 7 % MwSt.
    zzgl. Versand

    Yvonne Andrä | Stefan Petermann

    Jenseits der Perlenkette. Eine Reise in die kleinsten Ortschaften Thüringens.

    Jenseits der Perlenkette – Weimar, Erfurt, Gera – liegen sie da, die kleinsten noch selbstverwalteten Gemeinden Thüringens. 10 Dörfer. 4 Jahreszeiten. 2 Reisende: Porträts der letzten Kleinstgemeinden Thüringens. Yvonne Andrä und Stefan Petermann schauen ganz genau hin und zeichnen, oft mit einem Augenzwinkern und immer sehr einfühlsam, Bilder der letzten noch selbstverwalteten kleinen Gemeinden.
  • Ich pflanze einen Flieder für dich

    14,80  inkl. MwSt.

    Enthält 7% 7 % MwSt.
    zzgl. Versand

    Laura Hillman

    Ich pflanze einen Flieder für dich

    Eine Geschichte von Liebe und Hoffnung inmitten der Schrecken von Deportation, Arbeits- und Konzentrationslagern. Ein Platz auf Schindlers Liste macht Hoffnung auf einen Ausweg aus Leid und Tod. Aber die versprochene Rettung ist noch nicht besiegelt und Hannelore findet sich plötzlich allein vor den Toren von Auschwitz wieder.
  • Ich erinnere mich

    10,00  inkl. MwSt.

    Enthält 7% 7 % MwSt.
    zzgl. Versand

    Aufzeichnungen, Reisen und Tagebücher

    Wolfgang Held (†), der Autor des international erfolgreichen Films und des danach entstandenen Romans „Einer trage des anderen last“ erzählt aus seinem Leben, über Freunde und Kollegen, von seinen Reisen, und er zitiert Passagen aus seinen Tagebüchern. „Ich erinnere mich“ ist Wolfgang Helds beeindruckende Schilderung seines reichen literarischen Schaffens ebenso wie das überzeugende Bekenntnis seines politischen Lebens. Wolfgang Held zählte zu den wichtigsten Szenaristen der DEFA und des DDR-Fernsehens. Seine Romane, Kinderbücher und Abenteuergeschichten erfreuen sich nach wie vor eines ungebrochenen Leserinteresses. „Ich erinnere mich“ ist ein Buch zur Zeitgeschichte und ein anregendes Lesebuch zugleich.
  • Gonikowski

    12,80  inkl. MwSt.

    Enthält 7% 7 % MwSt.
    zzgl. Versand

    Ulrich Völkel

    Gonikowski

    oder Wie Macht geht

    Politthriller um einen doppelten Staatsstreich, bei dem sich die eigentlichen Strukturen der Macht offenbaren.
  • Goethes Amouren – Liebesfuror und Liebeswahn (Sonderedition)

    17,80  inkl. MwSt.

    Enthält 7% 7 % MwSt.
    zzgl. Versand

    Bruno W. Reimann

    Sonderedition mit beiliegender Goethe-Banknote: In einer limitierten Auflage von 100 Stück erschien diese Sonderauflage mit einer originalen und ebenfalls limitierten Goethe-Banknote – als Beilage zum Buch. „Weimars neuer Geldschein“ ist eine echte Banknote mit Sicherheitsmerkmalen und fortlaufender Nummerierung, gedruckt auf originalem Geldscheinpapier und von der EZB abgenommen. Als Lesezeichen, Geschenk für Goethefreunde oder einfach nur als Souvenir aus der Goethestadt.

  • Goethes Amouren – Liebesfuror und Liebeswahn

    14,80  inkl. MwSt.

    Enthält 7% 7 % MwSt.
    zzgl. Versand

    Bruno W. Reimann

    Johann Wolfgang von Goethe – das oft verklärt gezeichnete Bild eines Universalgenies. Doch auch seine zahlreichen Liebschaften waren legendär und bis heute reißen die Spekulationen nicht ab. Es geht nicht um das Werk des Genies, das ist unbestritten. Es geht um das Wesen des Mannes Johann Wolfgang von Goethe, der ein Leben lang bis ins höhere Alter eine Liebschaft nach der anderen anzettelte und immer, wenn es ernst zu werden drohte, die Flucht ergriff.
  • Ausverkauft!

    Völker sind zum Mischen da.

    Der Sohn eines alliierten Besatzungssoldaten erlebt Rassismus und Gewalt innerhalb und außerhalb seiner deutschen Familie. Man schimpft ihn Franzosenbalg, Judenbengel, nordafrikanischer Bastard, Kümmeltürke und Kanake. Mit 14 Jahren erfährt er, woher sein leiblicher Vater stammt. Da drei Länder beteiligt sind, erschwert das seine Vatersuche, die ein Vierteljahrhundert dauert. Auf dem langen Weg zur Klärung seiner Identität zieht er ins Ausland, gerät an einen dämonischen Demagogen, wird Kommunist und Dritte-Welt-Fan und erforscht die bunte Mischung seiner Vorfahren. Das Buch gewährt einen kritischen Blick auf die Deutschen aus der Perspektive eines Feindeskindes. Gleichzeitig ist es ein Beitrag zur aktuellen Zuwanderer- und Flüchtlingsdebatte.
  • Ein gewisser Herr Ramelow

    12,80  inkl. MwSt.

    Enthält 7% 7 % MwSt.
    zzgl. Versand
    Stefan Wogawa 30 Jahre Bespitzelung. So bilanziert Bodo ­Ramelow selbst die ihn betreffenden Aktivitäten sammelwütiger Geheimdienste. Über den Politiker der Linkspartei war über Jahre hinweg vom ­Verfassungsschutz eine ­sogenannte „Personen­akte“ geführt worden. Er hat sich dagegen ­gewehrt, politisch und juristisch. Es brauchte fünfzehn Verfahren, um sich davon zu befreien. Zehn Jahre ­dauerte der Rechtsstreit, der ihn auch bis vor das Bundesverfassungs­gericht führte.
  • Die entlaufene Leiche vom Zeughof (Hörbuch)

    11,99  inkl. MwSt.

    Enthält 7% 7 % MwSt.
    zzgl. Versand
    Kommissar Ekke Ponte, der sympathische Protagonist der lokal eingefärbten Krimireihe, kehrt für seinen ersten Fall zusammen mit seiner Frau und den beiden Kindern zurück aus dem quirligen Berlin in seinen Geburtsort, das doch eher beschauliche Weimar. Gleich hat er es mit mysteriösen Umständen zu tun, als eines Tages ein Leichenfund auf dem Zeughof gemeldet wird, aber der Tote nicht mehr dort anzufinden ist. Tage später meldet sich der Gesuchte recht lebendig auf der Polizeiwache. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer… 6 h 30 min 01 sek
  • Dra. Lizbeth Xóchitl Padilla Sanabria

    Derecho administrativo disciplinario y penal del enemigo

    ECKHAUS Serie de estudios sobre Derecho

    (Verwaltungsdisziplinarrecht und Strafrecht des Feindes im Anbetracht der Korruption.)

     
  • Der Zeitungsleser

    12,80  inkl. MwSt.

    Enthält 7% 7 % MwSt.
    zzgl. Versand

    Pierre Deason-Tomory

    Der Zeitungsleser

    Kurze Geschichten aus Weimar und woanders. In diesem Band sind fast 60 kurze Geschichten und kleine Dramen versammelt. Es sind Beobachtungen von Vorfällen, die sich in Weimar oder woanders ereignet haben.
    Das Buch ist momentan vergriffen und wird nachgedruckt. Wenn Sie eine Vorbestellung platzieren wollen, erhalten Sie die Lieferung, sobald die nächste Auflage gedruckt wurde.
  • Der Tod war überall

    16,80  inkl. MwSt.

    Enthält 7% 7 % MwSt.
    zzgl. Versand

    Ein Überlebender berichtet.

    „Ich war 14 Jahre alt, als ich nach Buchenwald deportiert wurde.“ Als deutsche Truppen in Frankreich einfallen, muss die Familie Herz fliehen. Die Erinnerungen von Bertrand Herz sind fest eingebrannt und bis heute detailgetreu abrufbar, als wären die Geschehnisse erst gestern passiert. Er erzählt das Leben eines 14-Jährigen, sein Leben, erschütternd – und dennoch Zuversicht vermittelnd. Originaltitel: „Le pull-over de Buchenwald“, 2015 erschienen im Tallandier Verlag (Paris). Aus dem Französischen von Franka Günther.
Nach oben