ohne Versandkosten
-
Tom McNear, Paul H. Smith (Editors)
The Foundations of Controlled Remote Viewing
PSI.VISION | Series on Remote Viewing Volume 2 of the publication series on non-local perception, published by the PSI.vision Institute. The book is currently in preparation, pre-orders are accepted (for shipping abroad, to clarify individual shipping costs, please order by emailing the publisher). -
Nicht auf Lager
Eduard Braun
Kindheit in Bessarabien
Es war einmal ein kleiner Junge Жил-был маленький мальчик Once upon a time there was a little boy ’s war oimol oi kloiner Bu Die Geschichte von Eduard Brauns Kindheit in Bessarabien wird in diesem Buch in 4 Sprachen simultan erzählt. Die Erzählung liegt auf deutsch, englisch, russisch und bessarabisch-schwäbisch vor. -
Schlossmuseum Arnstadt (Hrsg.)
Jüdische Familien aus Arnstadt und Plaue
Katalog zur Sonderausstellung im Schlossmuseum Arnstadt | 2. Mai bis 14. November 2021 Das Schlossmuseum Arnstadt dokumentiert in der Sonderausstellung „Jüdische Familien aus Arnstadt und Plaue“ die bewegende, wechselvolle Geschichte der jüdischen Bürger beider Städte. Begleitend zur Ausstellung dieser Band als Aufarbeitung der jüdischen Geschichte und Ergebnisse. -
Pierre Deason-Tomory
Der Zeitungsleser
Kurze Geschichten aus Weimar und woanders. In diesem Band sind fast 60 kurze Geschichten und kleine Dramen versammelt. Es sind Beobachtungen von Vorfällen, die sich in Weimar oder woanders ereignet haben. -
Petra Hermann
Sternzeichen Kuchen, Aszendent Plätzchen
Von Pistazienmonden und Teesternchen. Selbstgebackenes gehört zum Kaffee oder Tee bei Kerzenschein, oder zum Glühwein, wenn man sich in der Decke auf der Couch einkuschelt. Auch kleine Geschenke aus der Küche bzw. aus dem Backofen sind überall willkommen. Und da ist das einfache Plätzchen genauso gut wie der aufwendig gebackene Kuchen. Die Rezepte dieses Buches sind zum Teil kleine Familienschätze, manchmal weitergegebene Tipps von der Nachbarin oder Kollegin, oft auch abgewandelt, in anderen Fällen einfach neue Ideen der Autorin Petra Hermann. -
Petra Hermann
Das Beste sind die Reste
Von Scheiterhaufen bis Lumpensalat – Rezepte für die kreative Resteküche. Viele Ideen dafür, was man aus Resten alles Neues auf den Tisch bringen kann, hat die Foodbloggerin Petra Hermann gesammelt. Vom „Scheiterhaufen“ über den „Grenadiermarsch“ bis zum „Lumpensalat“ enthält dieses Buch über 50 köstliche und kreative Rezepte. -
Nicht auf Lager
Yvonne Andrä | Stefan Petermann
Jenseits der Perlenkette. Eine Reise in die kleinsten Ortschaften Thüringens.
Jenseits der Perlenkette – Weimar, Erfurt, Gera – liegen sie da, die kleinsten noch selbstverwalteten Gemeinden Thüringens. 10 Dörfer. 4 Jahreszeiten. 2 Reisende: Porträts der letzten Kleinstgemeinden Thüringens. Yvonne Andrä und Stefan Petermann schauen ganz genau hin und zeichnen, oft mit einem Augenzwinkern und immer sehr einfühlsam, Bilder der letzten noch selbstverwalteten kleinen Gemeinden. -
Sandra Weßeloh
Lucie Smoothie und ihre Freunde
-
Laura Hillman
Ich pflanze einen Flieder für dich
-
Manfredo Koessl, John Zuluaga (Eds.)
La Constitución de Weimar en los desafíos del siglo XXI
Una mirada desde Latinoamérica
En este libro presentamos los trabajos expuestos y discutidos en el Workshop titulado “La Constitución de Weimar en los desafíos del siglo XXI. Una mirada desde Latinoamérica”. El mismo tuvo lugar en la ciudad de Weimar durante el mes de septiembre de 2019, llevado a cabo con el propósito de conmemorar el centenario de la Constitución de Weimar (1919–2019) a partir de dos ejes conceptuales: por un lado, los aportes de la experiencia latinoamericana al debate y crítica del Constitucionalismo Social y, por otro lado, la importancia del Constitucionalismo Social en materia político-criminal. -
Volker Soßdorf, Regine Gabriel (Hrsg.)
Stolpersteine in Hadamar
-
Said Boluri
Der Himmel über der Grenze
Herbst 1990. Nach den politischen Unruhen im Iran wird es für Saids Familie unsicher, im Land zu bleiben. Nach einer anstrengenden Flucht wird die Familie in Deutschland wiedervereint. Doch die politische Verfolgung wird hier nur abgelöst durch rassistische Übergriffe und Demütigungen. Und dann taucht auch noch eine Liste mit Namen der Opfer aus den iranischen Todeslagern auf – ein lebensgefährliches Dokument. Ein Wettlauf gegen den Geheimdienst nimmt seinen Lauf. -
Bruno W. Reimann
Johann Wolfgang von Goethe – das oft verklärt gezeichnete Bild eines Universalgenies. Doch auch seine zahlreichen Liebschaften waren legendär und bis heute reißen die Spekulationen nicht ab. Es geht nicht um das Werk des Genies, das ist unbestritten. Es geht um das Wesen des Mannes Johann Wolfgang von Goethe, der ein Leben lang bis ins höhere Alter eine Liebschaft nach der anderen anzettelte und immer, wenn es ernst zu werden drohte, die Flucht ergriff. -
Bruno W. Reimann
Sonderedition mit beiliegender Goethe-Banknote: In einer limitierten Auflage von 100 Stück erschien diese Sonderauflage mit einer originalen und ebenfalls limitierten Goethe-Banknote – als Beilage zum Buch. „Weimars neuer Geldschein“ ist eine echte Banknote mit Sicherheitsmerkmalen und fortlaufender Nummerierung, gedruckt auf originalem Geldscheinpapier und von der EZB abgenommen. Als Lesezeichen, Geschenk für Goethefreunde oder einfach nur als Souvenir aus der Goethestadt.
-
Ulrich Völkel (Hrsg.) Aurich war einst Hauptstadt der Grafschaft und des späteren Fürstentums Ostfriesland, wovon noch heute prächtige Bauwerke zeugen. Zur Geschichte der Stadt gehört ein vielfältiges jüdisches Leben, dessen Anfänge bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Aurich ist ohne den Beitrag jüdischer Bürger kaum denkbar. 1933 machten sie 6,5 Prozent der Bevölkerung aus. 1940 war Aurich als Folge rassistischer Pogrome, Vertreibung und Ermordung „judenfrei“, wie es im Jargon der Nationalsozialisten hieß. Die Stadt war eines wesentlichen Teils ihrer „Seele“ beraubt. Liest man die Biografien der in diesem Buch vorgestellten Personen, begreift man den Verlust, der der Stadt zugefügt wurde. Umso wichtiger sind die Bemühungen der Auricher Bürger, sich ihrer Geschichte zu stellen und durch Erinnerungsstätten Mahnmale des Gedenkens zu schaffen, die vor allem auch in die Zukunft weisen wollen: Nie wieder darf es ein solches Verbrechen geben! Autor dieses Bandes: Bernd-Volker Brahms Vorwort: Jörg Armbruster
-
Vereinigung Deutscher Pilotinnen (Hrsg.) Die Rolle der deutschen Pilotinnen, ihre Erfolge und ihr Selbstverständnis spiegeln sich in der Geschichte der Vereinigung Deutscher Pilotinnen (VDP) wider. Das 50. Jubiläum dieser Vereinigung ist der Anlass für dieses Buch. Tauchen Sie ein in die Welt der fliegenden Frauen. Kommen Sie mit auf eine kurzweilige Reise mit vielen Anekdoten, spannenden Flugberichten und weitgehend unbekannten Fotos. Dieses Buch ist die weibliche Sicht auf die Fliegerei und ein Aufruf an alle Frauen und Mädchen, die sehnsüchtig Flugzeugen hinterherschauen: Traut euch! Fliegt selbst!
-
Jana Rogge, Stephan Berghaus (Hrsg.)
Rezepte und Erfahrungen für Liebhaber von Wild, BBQ und Outdoorküche
Nachdem das erste Buch des Wild Kitchen Projects von vielen Seiten – Jägern, BBQ-Fans und Outdoorfreunden – einen unerwartet großen Zuspruch erfahren hat, sahen sich die Projekt-Teams angespornt, ihren Weg weiter zu verfolgen. Wieder dreht sich alles um die Outdoorküche in ihren vielen Facetten. Gerade die Herkunft des Fleisches ist in den Augen der Autoren weit mehr als nur „Geschmackssache“. Während im ersten Band vor allem das Wild über der Flamme brutzelt, schauen die Teams neben der Faszination Wildbret sprichwörtlich über den Tellerrand, denn von der Wildsau bis zum artgerecht gehaltenen Weideschwein besteht hinsichtlich der Lebensqualität der Tiere nur ein geringer Unterschied. Unter dem Motto „from nose to tail“ werden alte Rezepte neu interpretiert und Grillklassiker auf andere Tierarten übertragen. Wie wäre es also mit einem T-Bone-Steak vom Hirsch, Fleischkäse aus Wildbret oder der guten alten Ochsenschwanzsuppe aus dem Dutch Oven?