Unkategorisiert

Elbe Wochenblatt 18. Januar 2017

2017-01-23T10:27:55+01:0019. Januar, 2017|Kategorien: Franzosenbalg, Rezensionen, Unkategorisiert|

25 Jahre lang auf Vatersuche Autor Peter Garcia beschreibt in „Franzosenbalg“ seine Identitätssuche als Sohn eines Besatzungssoldaten Er war Banklehrling, Buchhändler, Kommunist und Unternehmensberater. Er reiste, er trank, er liebte – aber im Grunde suchte er sein ganzes Leben lang immer nur seinen Vater. Denn der war Franzose –und Peter Garcia, [...]

TLZ 10. Dezember 2016

2017-01-23T10:27:55+01:0010. Januar, 2017|Kategorien: Rezensionen, Unkategorisiert, Wild Kitchen Project|

Wenn Fuchs und Elster in den Töpfen der Draußenkocher landen Die Weimarerin Jana Rogge hat mit Grillfreunden ein Spezialitätenbuch erstellt: das „Wild Kitchen Project“ Wild? Viele Köchinnen und Köche trauen sich da nur zögerlich ran. Sie kaufen in Folie eingeschweißtes Schweinehack im Supermarkt. Wild! Jana Rogge aus Weimar, ihr Lebensgefährte Michael [...]

Aufzeichnungen eines Steigers

2020-11-03T00:41:06+01:007. November, 2016|Kategorien: Aufzeichnungen eines Steigers, Rezensionen, Unkategorisiert|

Soldat in zwei Weltkriegen Paul Henoch wurde 1894 in Koßwig, Kreis Kahlau, geboren. Über viele Jahre seines Lebens hat er Tagebuch geführt. Der Leser erfährt, wie das Leben Henochs in der Kindheit im Braunkohlenrevier verlief, wo er zum Bergmann ausgebildet wurde. Die allgemeine Kriegsbegeisterung 1914 ließ ihn zu den Fahnen eilen. Er musste vor allem in [...]

Das ferne Grab

2017-01-17T13:51:21+01:001. November, 2016|Kategorien: Das ferne Grab, Rezensionen, Unkategorisiert|

Aus dem Vorwort: Das ferne Grab Siebzig Jahre nach dem Krieg sind die Wunden, die er geschlagen hat, zwar vernarbt, aber viele schmerzen noch. Fragen nach Schuld und Vergeltung, nach dem Verhältnis zwischen der heutigen Generation und den Feinden von damals bedürfen immer neuer Beantwortung. Vorurteile, Angst und Misstrauen erweisen sich als langlebig. All dies betrifft [...]

Ich erinnere mich

2017-01-23T10:27:55+01:0026. Oktober, 2016|Kategorien: Ich erinnere mich, Rezensionen, Unkategorisiert|

Wolfgang Held erinnert sich. Das geschieht häufig: Man kennt den Titel eines Buches, aber den Namen des Autors hat man vergessen. Noch häufiger widerfährt das Szenaristen: Man kennt den Titel des Films, vielleicht noch den Namen des Regisseurs und einiger Akteure – aber wer hat das Szenarium geschrieben? Der in Weimar lebenden Schriftsteller Wolfgang [...]

TLZ 16. September 2016

2017-01-23T10:27:55+01:0016. September, 2016|Kategorien: Rezensionen, Stolperstein Geschichten WE, Unkategorisiert|

Sebastian Krumbiegel zur Buchpremiere in Weimar Sebastian Krumbiegel war Überraschungsgast der Premiere für die „StolpersteinGeschichten“ aus dem Weimarer Eckhaus-Verlag. Seit 2008 verlegte der Bildhauer Gunter Demnig vor Weimarer Häusern 24 Stolpersteine in Form von Messingplatten. Sie erinnern an jüdische Bewohner, die in der NS-Zeit ermordet wurden. Das erste Buch der neuen Reihe vereint – [...]

TLZ 07. September 2016

2017-01-23T10:27:55+01:007. September, 2016|Kategorien: Rezensionen, Stolperstein Geschichten WE, Unkategorisiert|

WEIMAR. „Stolperstein-Geschichten Weimar“ ist der erste Band zu der im Eckhaus-Verlag Weimar entstehenden  Serie über die in mehr als 1000 Orten Deutschlands und in zwanzig Ländern Europas bereits verlegten Stolpersteine. Für die „Stolperstein-Geschichten Weimar“ wurde der Druck von mehr als 20 Klassensätzen des Buches durch Sponsoren ermöglicht. Die Schulen der Stadt Weimar erhalten diese Klassensätze [...]

Ates 67 – 24. Juli 2016

2017-01-23T10:27:55+01:0024. Juli, 2016|Kategorien: Franzosenbalg, Rezensionen, Unkategorisiert|

Straβburger Werkstatt – 24. Juli 2016 – http://www.ates67.fr/381663920 Die Lebensgeschichte eines Deutsch-Franzosen Peter Garcia. Franzosenbalg. Völker sind zum Mischen da.  Eckhaus Verlag. Reihe Geschichte. Weimar. 2016. ISBN 978-3-945294-11-6. 272 Seiten. 14,80 €. E-Mail: post@eckhaus-verlag.de, Tel.036 43.4579380. Die Lebensgeschichte des Autors ist ein Roman. Nicht jeder hat das Glück, dass sein Dasein Buchniveau hat. Sein Bericht [...]

Ates 67 – 24. Juli 2016

2017-01-23T10:27:55+01:002. Juli, 2016|Kategorien: Franzosenbalg, Rezensionen, Unkategorisiert|

Straβburger Werkstatt – 24. Juli 2016 – http://www.ates67.fr/381663920 Die Lebensgeschichte eines Deutsch-Franzosen Peter Garcia. Franzosenbalg. Völker sind zum Mischen da.  Eckhaus Verlag. Reihe Geschichte. Weimar. 2016. ISBN 978-3-945294-11-6. 272 Seiten. 14,80 €. E-Mail: post@eckhaus-verlag.de, Tel.036 43.4579380. Die Lebensgeschichte des Autors ist ein Roman. Nicht jeder hat das Glück, dass sein Dasein Buchniveau hat. Sein Bericht [...]

Titel

Nach oben