Die Geschichte von Eduard Brauns Kindheit in Bessarabien wird in diesem Buch in 4 Sprachen simultan erzählt. Die Erzählung liegt auf deutsch, englisch, russisch und bessarabisch-schwäbisch vor.
Es war einmal ein kleiner Junge
Жил-был маленький мальчик
Once upon a time there was a little boy
’s war oimol oi kloiner Bu
Eduard Braun wurde 1933 im bessarabischen Hannowka geboren, das damals noch zum rumänischen Staatsgebiet gehörte. In Bessarabien lebten viele Deutsche, die ab 1940 im Zuge der der Aktion „Heim ins Reich“ nahezu vollständig nach Deutschland umgesiedelt wurden. Rund 93.000 Bessarabiendeutsche verließen damals ihre Heimat.
In ihrer 125-jährigen Geschichte waren die Bessarabiendeutschen eine nahezu rein bäuerliche Bevölkerung. Der bessarabische Dialekt, sprachlich mit dem Schwäbischen verwandt, ist ein erhaltenswertes Kulturgut, aber Menschen, die diese Sprache noch aktiv sprechen, werden stetig weniger. Es gibt leider keine schriftlichen Zeugnisse des Dialektes, ebenso keine Tondokumente aus jener Zeit.
Der Autor Eduard Braun hat eine Erzählung über seine Kindheit in Bessarabien nun in einer viersprachigen Fassung vorgelegt. Der Text der Erzählung wurde vom deutschen Original ins Russische, Englische und Bessarabisch-Deutsch übertragen.
Reviews
There are no reviews yet.